Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE DER WEBSITE WWW.NONNASILIVI.COM

Sehr geehrte/r Interessent/in,

Nachfolgend finden Sie alle Informationen zur Datenverarbeitung auf der E-Commerce-Website. www.nonnasilvi.com (im Folgenden Webseiteoder die aus Bestellungen, Kontaktanfragen und anderen Vorgängen stammen, die Sie mit denselben Funktionen durchgeführt haben.

Dieses Dokument (nachfolgend „das „InformationDiese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Ihnen zu erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website verarbeitet werden, und um Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie gegebenenfalls Ihre ausdrückliche und informierte Einwilligung zur durchgeführten Verarbeitung erteilen können.

Vorab sei darauf hingewiesen, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln oder die über die Website erhoben werden, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Regeln der EU-Verordnung 679/2016 und den einschlägigen italienischen Rechtsvorschriften erfolgt und somit den Kriterien der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung und Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit entspricht.

Informationsindex

  1. Verarbeitung und erhobene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
  2. Der Datenverantwortliche
  3. Der Datenschutzbeauftragte
  4. Datenempfänger
  5. Die Datenaufbewahrungsfrist
  6. Die Rechte der betroffenen Partei
  7. Cookie-Richtlinie der Website
  8. Änderungen dieser Richtlinie
  1. Verarbeitung und erhobene Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen

1.a Vertragsabschluss und Abwicklung von Kaufverträgen über die Funktionen der Website

Auf der Website gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen (https://nonnasilvi.com/pages/termini-e-condizioniFolgende personenbezogene Daten werden erhoben: Vor- und Nachname des Käufers, Rechnungsdaten und Informationen zur Erstellung der zugehörigen Steuerdokumente, Versandinformationen wie Name und Wohnadresse des Empfängers sowie Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass Online-Zahlungen über externe Plattformen (PayPal/Shopify) und nicht über den Website-Betreiber abgewickelt werden. Diese Händler sind daher die alleinigen Verantwortlichen für die im Zusammenhang mit der Zahlung verarbeiteten Daten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen und der verwendeten Bankdienstleistungen zu lesen.

Zweck dieser Datenerhebung ist der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Interessenten/Käufer sowie dessen Erfüllung, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung des Versands der gekauften Ware und des Kundendienstes. Die Datenerhebung dient außerdem dazu, während aller genannten Phasen den Kontakt zum Kunden aufrechtzuerhalten und auf dessen spezifische Bedürfnisse einzugehen.

Des Weiteren ist die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten und anderer für die Rechnungsstellung erforderlicher Daten für eine ordnungsgemäße Buchhaltung unerlässlich. Die unvollständige Bereitstellung dieser Informationen kann die Ausführung des Kaufvertrags über die bestellten Waren verhindern oder erheblich verzögern.

Die Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung der betreffenden Daten sind: die Begründung und vollständige und genaue Durchführung des Vertrags mit dem Betroffenen (siehe Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung).EU 2016/679); Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise aufgrund des Gesetzes, der italienischen Steuer- und Finanzgesetzgebung, des öffentlichen Beschaffungswesens und der Anti-Mafia-Gesetzgebung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der EU-Verordnung 2016/679).

1.b Allgemeiner Newsletter über die auf der Website angebotenen Produkte

Auf der Website kann der Interessent den allgemeinen Newsletter zu den auf der Website präsentierten oder beworbenen Produkten abonnieren. Es werden lediglich folgende personenbezogene Daten erhoben: Name und E-Mail-Adresse (mittels CAPTCHA-Schutz).

Zweck dieser Datenerhebung ist der Versand eines Newsletters mit allgemeinen Werbeinformationen, der daher in keiner Weise auf die Käufe und Interessen des Betroffenen zugeschnitten ist. Die Anmeldung zum Newsletter führt nicht zur Erstellung eines persönlichen Profils auf der Website; ein solches kann vom Betroffenen separat beantragt werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung und -verarbeitung ist die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der EU-Verordnung 2016/679). Auch ohne Einwilligung kann die betroffene Person Produkte auf der Website bestellen.

1.c Browserdaten, statistische Erhebungen und Analysen mit aggregierten Daten zur Interaktion und Nutzung der Website

Detaillierte Informationen zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten finden Sie in der Cookie-Richtlinie der Website.https://nonnasilvi.com/pages/politica-sulla-privacyBei den betreffenden Daten können Cookies, Daten zur Website-Nutzung und anonymisierte Daten wie numerische Kennungen (ISP) enthalten sein, die es in keiner Weise ermöglichen, die Identität der betroffenen Person zurückzuverfolgen.

Zweck der Verarbeitung ist es, dem Website-Betreiber die Optimierung des Betriebs und des Produktangebots für die Öffentlichkeit zu ermöglichen, einschließlich der Planung von Marketing- und Remarketing-Kampagnen für die Website und die dort zum Verkauf angebotenen Produkte.

Die Rechtsgrundlagen für die hier genannten Erhebungen und Verarbeitungen sind: die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person für alle Browserdaten mit Ausnahme technischer Cookies und solcher, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der EU-Verordnung 2016/679); das berechtigte Interesse des Verantwortlichen für alle anderen Cookies, da diese für die korrekte und optimale Darstellung und Navigation der Website, ihren Betrieb sowie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Auswahl der angebotenen Waren unter Berücksichtigung des von der betroffenen Person verwendeten Geräts erforderlich sind. Dies schließt die überwiegenden Interessen, Rechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht aus, die als Nutzer der Website durch das Browsen auf der Website ebenfalls ausdrücklich in eine solche automatisierte und/oder anonyme Verarbeitung einwilligt und Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren kann, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a) und f) der EU-Verordnung 2016/679). Wird die Einwilligung nicht erteilt oder werden Cookies oder andere Browserdaten deaktiviert oder gelöscht, kann dies dazu führen, dass die betroffene Person die Website nicht nutzen oder deren ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleisten kann.

Über die oben genannten Erhebungs- und Verarbeitungsvorgänge und die damit verbundenen Einschränkungen hinaus werden auf der Website keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, und die betroffene Person wird stets unverzüglich und im Voraus über jegliche Änderungen hinsichtlich der Erhebung oder Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf der Website informiert.

  1. Der Datenverantwortliche

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist ausschließlich das Unternehmen Nonna Silvi. S.r.lDieBenefit Company, vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter pro tempore, mit Sitz in Via delle Cascine, 1/a – 50051 Castelfiorentino (FI), P.IVA Und C.F. 07347870482, Anmeldung bei R.E.A. von der C.C.I.A.AFlorenz Nr. FI-697257, PEC nonnasilvisrl@pec.itFür Mitteilungen bezüglich der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen ist folgende E-Mail-Adresse aktiv: [nonnasilvicommerciale@gmail.com].

Der Datenschutzbeauftragte (DSB)

Die auf der Website durchgeführte Datenverarbeitung erfordert keine Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, da der Verantwortliche und seine Auftragsverarbeiter keine regelmäßige oder systematische Überwachung oder umfangreiche Verarbeitung von Daten vornehmen, die zur Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, selbst wenn diese lediglich mit den Kerntätigkeiten des Verantwortlichen in Zusammenhang stehen oder diese ergänzen. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen unter folgender E-Mail-Adresse wenden: [E-Mail-Adresse für Datenschutzhinweise einfügen].

  1. Datenempfänger

Ihre personenbezogenen Daten können an die nachstehend aufgeführten Parteien („Empfänger“) weitergegeben werden: Parteien, die typischerweise als Datenverarbeiter (intern und extern) fungieren, nämlich: i) Einzelpersonen, Unternehmen oder professionelle Firmen, die die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung in Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Steuer- und Finanzangelegenheiten unterstützen und beraten; Betreiber von Websites, die über Cookies und andere Funktionen mit der Website verlinkt sind; Parteien, mit denen die Interaktion zur Erbringung der Dienstleistungen (z. B. des Newsletters) erforderlich ist; Parteien, die mit der Durchführung technischer Wartungsarbeiten (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen) beauftragt sind; Personen, die von den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind, die für die Durchführung von Tätigkeiten im direkten Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind und die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind oder einer entsprechenden gesetzlichen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen (z. B. Mitarbeiter der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung); Parteien, Einrichtungen oder Behörden, denen die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, zur Verhinderung von Missbrauch oder Betrug oder aufgrund einer behördlichen Anordnung vorgeschrieben ist.

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert. Sollte ein Verantwortlicher Ihre Daten – auch nur teilweise – in Länder außerhalb der EU übermitteln müssen, erfolgt dies ausschließlich in Länder, die ausdrücklich als Länder mit einem dem EU-Standard gleichwertigen Datenschutzniveau anerkannt sind, oder auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an den Eigentümer unter der folgenden E-Mail-Adresse wenden: [nonnasilvicommerciale@gmail.com].

  1. Datenaufbewahrungsdauer

Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Erbringung der vom Betroffenen angeforderten Dienstleistung erforderlich und ausreichend ist, und in keinem Fall länger als dreißig Tage ab Eingang Ihres berechtigten Löschungsantrags.

Unbeschadet der vorstehenden Bestimmungen werden die Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Kaufvertrags zur ordnungsgemäßen Lieferung der Ware an den Interessenten aufbewahrt. Insbesondere werden die Daten, die zur Ausstellung von Rechnungen oder anderen Transport- oder Steuerdokumenten verwendet werden, bis zum Ablauf der jeweils geltenden Verjährungsfristen und Verfallsfristen aufbewahrt, um dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung auch die Erbringung von Kundendienstleistungen und Gewährleistungsleistungen zu ermöglichen oder seine berechtigten Rechte und Interessen in außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren (z. B. Rechtsstreitigkeiten) zu verteidigen.Inkasso oder sonstige Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Produkten).

Newsletter- und Browserdaten (Cookies) werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Die betroffene Person kann die Verarbeitung jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen, indem sie ihre personenbezogenen Daten erneut angibt. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung wird ein Protokoll geführt, um die Erteilung und den Widerruf der Einwilligung auf Verlangen der betroffenen Person oder der zuständigen Aufsichtsbehörde nachweisen zu können.

6. Rechte der betroffenen Partei

Der Interessent kann alle folgenden Rechte ausüben:

  1. Sie haben gemäß Art. 15 der EU-Verordnung 2016/679 das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Dieses Recht umfasst auch das Recht, eine Kopie der vom Verantwortlichen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Nach Prüfung der Berechtigung Ihrer Anfrage stellt Ihnen der Verantwortliche die angeforderten Informationen und eine Kopie der Daten zur Verfügung. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen, einschließlich wiederholter Anfragen, hat die betroffene Person dem Verantwortlichen eine angemessene Gebühr zu entrichten, die sich nach den dem Verantwortlichen durch die Bearbeitung der Anfrage entstandenen Verwaltungskosten richtet.
  2. Sie können gemäß Art. 16 der EU-Verordnung 2016/679 die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Der Verantwortliche wird diese Berichtigung gemäß Art. 19 der EU-Verordnung 2016/679 allen Empfängern der personenbezogenen Daten mitteilen, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Die betroffene Person hat das Recht, die Identität der Empfänger zu erfahren.
  3. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (sogenanntes Recht auf Vergessenwerden) gemäß und innerhalb der in Art. 17 der EU-Verordnung 2016/679 festgelegten Grenzen beantragen. Der Verantwortliche wird diesen Löschungsantrag gemäß Art. 19 der EU-Verordnung 2016/679 an alle Empfänger der personenbezogenen Daten weiterleiten, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Die betroffene Person hat das Recht, die Identität der Empfänger zu erfahren.
  4. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 der EU-Verordnung 2016/679 beantragen. Der Verantwortliche wird diesen Antrag auf Einschränkung gemäß Art. 19 der EU-Verordnung 2016/679 an alle Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten weiterleiten, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, die Identität dieser Empfänger zu erfahren.
  5. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß und im Rahmen von Art. 21 der EU-Verordnung 2016/679 zu widersprechen.
  6. Sie können die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß und im Rahmen der in Art. 20 der EU-Verordnung 2016/679 festgelegten Grenzen beantragen. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die technische Machbarkeit der Übermittlung der Daten an einen anderen vom Betroffenen benannten Verantwortlichen im Einzelfall zu prüfen.
  7. Unbeschadet der bereits erfolgten Verarbeitung können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage dieser Rechtsgrundlage jederzeit widerrufen.
  8. Sie können gemäß Art. 77 der EU-Verordnung 2016/679 eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Die interessierte Person kann ihre Anfragen an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten richten.

  1. Cookie-Richtlinie der Website

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Website den vom Benutzer verwendeten Browser auffordert, auf dem Gerät zu speichern, um bestimmte Informationen wie die bevorzugte Sprache oder Anmeldedaten zu speichern.Diese Cookies werden als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Der Datenverantwortliche verwendet auch Drittanbieter-Cookies – also Cookies, die von einem anderen Anbieter als dem Datenverantwortlichen erstellt und bereitgestellt werden – beispielsweise um effektive Online-Werbe- und Marketingmaßnahmen für unsere Produkte zu ermöglichen.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den verschiedenen Cookies, die von der Website verwendet werden und die beim Besuch der Website auf Ihren Geräten installiert werden können.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Ihre Aktionen auf der Website gesetzt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, wie beispielsweise das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt. Beachten Sie jedoch, dass einige Bereiche der Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies blockieren.

Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten von Ihnen und benötigen daher keine ausdrückliche Einwilligung.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Besuche auf der Website und deren Herkunft zu zählen. Anhand dieser Daten können wir die Leistung der Website messen und verbessern, die beliebtesten und unbeliebtesten Seiten ermitteln und das Besucherverhalten auf der Website analysieren. Alle von Cookies erfassten Informationen werden automatisch zusammengefasst und anonymisiert ausgewertet.

Sie haben die Möglichkeit, die Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies zu verweigern.

Cookies für soziale Medien

Diese Cookies werden von verschiedenen Social-Media-Diensten erstellt, die wir in unsere Website eingebunden haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Mithilfe dieser Cookies können wir Ihre Browseraktivitäten auf anderen Websites verfolgen und so ein Profil Ihrer Interessen erstellen. Diese Cookies beeinflussen die Inhalte und Werbung, die Ihnen auf anderen Websites angezeigt werden.

Sie haben die Möglichkeit, die Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies zu verweigern.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website. Sie erlauben uns, Ihnen zusätzliche Dienste anzubieten, entweder eigenständig oder mithilfe von Drittanbietern, die ihre Dienste auf unserer Website zur Verfügung stellen.

Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies nicht zustimmen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht.

Targeting-Cookies

Diese Cookies werden von unseren Werbepartnern gesetzt.

Diese Unternehmen können sie nutzen, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten personenbezogenen Daten und basieren lediglich auf der Identifizierung Ihres Browsers und Geräts.

Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird Ihnen auf anderen Websites als dieser Website weniger zielgerichtete Werbung angezeigt.

Um Cookies zu deaktivieren, mit Ausnahme der unbedingt notwendigen, können Sie diese beim ersten Zugriff auf die Website über die Ablehnen-Funktion im entsprechenden Banner oder durch Klicken auf die Schaltfläche " ablehnen" auswählen.XAlternativ können Sie nach vorheriger Zustimmung die Cookies der Website über die Funktionen Ihres Browsers deaktivieren.Weitere Informationen finden Sie in den Supportinformationen der gängigsten Internetbrowser. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen in Bezug auf Dienste von Drittanbietern von uns nicht überprüft werden.

Die Liste der Cookies:

Plätzchen Domain Beschreibung Dauer Typ
keep_alive nonnasilvi.com Der keep_alive-Cookie dient dazu, die Sitzung eines Benutzers auf einer Website aktiv zu halten und ein automatisches Abmelden bei Inaktivität zu verhindern. 1 Stunde Notwendig
sichere_Kundensignatur nonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie für die Kundenanmeldung. 1 Jahr Notwendig
Lokalisierung nonnasilvi.com Der Lokalisierungs-Cookie speichert die Sprach- und Regionseinstellungen des Nutzers, um ein personalisiertes Surferlebnis zu ermöglichen. 1 Jahr Notwendig
Warenkorbwährung nonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie, um sich das Herkunftsland des Nutzers zu merken und die korrekte Transaktionswährung einzugeben. 14 Tage Notwendig
_tracking_consent Dienonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie, um die Präferenzen eines Nutzers zu speichern, wenn ein Händler Datenschutzregeln in der Region des Besuchers eingerichtet hat. 1 Jahr Notwendig
_cmp_a Dienonnasilvi.com Der _cmp_a-Cookie wird typischerweise für das Einwilligungsmanagement verwendet und hilft Websites dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, indem er die Einwilligungspräferenzen der Nutzer speichert. 1 Tag Notwendig
_shopify_y Dienonnasilvi.com Dieser Cookie ist mit der Analyse-Suite von Shopify verknüpft. 1 Jahr Analysen
_shopify_s Dienonnasilvi.com Dieser Cookie ist mit der Analyse-Suite von Shopify verknüpft. 1 Stunde Analysen
_orig_referrer Dienonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie für die Verwendung im Zusammenhang mit dem Warenkorb. 14 Tage Analysen
_landing_page Dienonnasilvi.com Shopify installiert diesen Cookie, um Landingpages zu tracken. 14 Tage Analysen
CLID www.clarity.ms Microsoft Clarity verwendet diesen Cookie, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher mit der Website interagieren. Der Cookie dient der Erstellung eines Analyseberichts. Zu den erfassten Daten gehören die Anzahl der Besucher, woher sie die Website besuchen und welche Seiten sie aufrufen. 1 Jahr Analysen
_shopify_sa_t Dienonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie für Marketingzwecke. &und Empfehlungen. 1 Stunde Analysen
_shopify_sa_p Dienonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie für Marketingzwecke. &und Empfehlungen. 1 Stunde Analysen
shopify_pay_redirect nonnasilvi.com Shopify setzt diesen Cookie, um sichere Online-Zahlungen und einen sicheren Checkout zu ermöglichen. 1 Stunde Notwendig
__kla_id nonnasilvi.com Klaviyo setzt diesen Cookie, um Informationen über das Besucherverhalten zu sammeln.Diese Informationen werden für interne Analysen und zur Optimierung der Website verwendet. Außerdem wird erfasst, ob der Besucher einen Newsletter abonniert hat. 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage Analysen
_clck Dienonnasilvi.com Microsoft Clarity setzt diesen Cookie, um die Clarity-Benutzer-ID und die für diese Website spezifischen Browsereinstellungen zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Aktionen bei späteren Besuchen derselben Website mit derselben Benutzer-ID verknüpft werden. 1 Jahr Analysen
_clsk Dienonnasilvi.com Microsoft Clarity setzt diesen Cookie, um die Seitenaufrufe eines Benutzers zu speichern und in einer einzigen Sitzungsaufzeichnung zusammenzufassen. 1 Tag Analysen
_fbp Dienonnasilvi.com Facebook verwendet diesen Cookie, um Interaktionen zu speichern und zu verfolgen. 3 Monate Analysen
MUID Diebing.com Microsoft Bing setzt diesen Cookie, um eindeutige Webbrowser zu identifizieren, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet. 1 Jahr 24 Tage Werbung
HERR Diec.bing.com Dieser von Bing gesetzte Cookie dient dazu, Benutzerinformationen zu Analysezwecken zu sammeln. 7 Tage Analysen
SRM_B Diec.bing.com Wird von Microsoft Advertising als eindeutige Besucher-ID verwendet. 1 Jahr 24 Tage Leistung
SM Diec.clarity.ms Der Microsoft Clarity-Cookie setzt diesen Cookie, um die MUID über Microsoft-Domänen hinweg zu synchronisieren. Sitzung Analysen
MUID Dieclarity.ms Microsoft Bing setzt diesen Cookie, um eindeutige Webbrowser zu identifizieren, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet. 1 Jahr 24 Tage Werbung
HERR Diec.clarity.ms Dieser von Bing gesetzte Cookie dient dazu, Benutzerinformationen zu Analysezwecken zu sammeln. 7 Tage Analysen
ANONCHK Diec.clarity.ms Der von Bing gesetzte ANONCHK-Cookie dient dazu, die Sitzungs-ID eines Nutzers zu speichern und Klicks auf Anzeigen in der Bing-Suchmaschine zu verifizieren. Der Cookie unterstützt außerdem die Berichterstellung und Personalisierung. 10 Minuten Werbung
letzte externe Empfehlungszeit nonnasilvi.com niemals Andere
klaviyoOnsite nonnasilvi.com niemals Andere
letzter externer Referrer nonnasilvi.com niemals Andere
getItem nonnasilvi.com niemals Andere
setItem nonnasilvi.com niemals Andere
entfernen nonnasilvi.com niemals Andere
klar nonnasilvi.com niemals Andere
Länge nonnasilvi.com niemals Andere
Schlüssel nonnasilvi.com niemals Andere
Benutzerstandortdaten nonnasilvi.com Sitzung Andere
_cltk nonnasilvi.com Sitzung Andere
klaviyoPagesVisitCount nonnasilvi.com Sitzung Andere
_pay_session shop.app Shopify setzt diesen Cookie, um eine sichere Checkout- und Zahlungsfunktion auf der Website zu ermöglichen. Sitzung Notwendig

  1. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Richtlinie wird vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung regelmäßig überprüft und bei Änderungen aktualisiert. Die betroffenen Personen werden über alle Änderungen informiert. Diese werden gegebenenfalls auf der Website und auf anderen geeigneten Wegen bekannt gegeben. Der Verantwortliche wird in keinem Fall eine neue oder abweichende Datenverarbeitung einleiten, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren.